Geblitzt worden und Bußgeldbescheid erhalten?
Blitzer sind im Straßenverkehr allgegenwärtig und können schnell zu unangenehmen Konsequenzen führen. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h drohen Bußgeld und mindestens ein Punkt in Flensburg. Schon ab 26 Km/h zu schnell droht im Wiederholungsfall zusätzlich ein Fahrverbot. Spätestens ab 31 Km/h innerorts bzw. 41 Km/h außerorts droht das Fahrverbot schon beim ersten Verstoß. Dasselbe gilt bei einem Rotlicht-Verstoß mit einer Rotlichtzeit von mehr als einer Sekunde. Auch bei einem Abstandverstoß kann in vielen Fällen ein Fahrverbot im Raume stehen. Ein Umstand, der für viele Menschen gravierende berufliche und persönliche Auswirkungen haben kann. Die Kanzlei Kuhagen unterstützt Sie dabei, Bußgelder, Fahrverbote und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
Hilfe bei drohendem Fahrverbot
Ein Fahrverbot kann in vielen Fällen zu erheblichen Problemen führen, insbesondere dann, wenn Sie beruflich auf Ihren Führerschein angewiesen sind. Ohne gültige Fahrerlaubnis droht oft die Kündigung, was Ihre berufliche Existenz gefährden kann. Ein Umstand, der für viele Menschen gravierende berufliche und persönliche Auswirkungen haben kann. Die Kanzlei Kuhagen unterstützt Sie dabei, Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden. Wir können für unsere Mandanten ein Fahrverbot in vielen dieser Fälle abwenden.
Technische Überprüfung Ihrer Messung: Messfehler erkennen und nutzen
Nicht selten unterlaufen bei Geschwindigkeits-, Rotlicht- oder Abstandsmessungen technische Fehler. Messgeräte können ungenau arbeiten, falsch kalibriert sein oder aus sonstigen Gründen fehlerhafte und/oder unverwertbare Ergebnisse liefern. Wir arbeiten mit einem Netzwerk von messtechnischen Sachverständigen zusammen, die jede Messung genau unter die Lupe nehmen und analysieren. Im besten Falle ist Ihre Messung nicht verwertbar, so dass Ihnen weder ein Bußgeld noch Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg, geschweige denn ein Fahrverbot auferlegt werden können.
Vorteile einer technischen Überprüfung durch unsere Sachverständigen
- Verwertbarkeit der Messung: Wenn sich bei der Überprüfung Fehler zeigen, kann die Messung möglicherweise als Beweis vor Gericht nicht verwertet werden.
- Kein Bußgeld, keine Punkte, kein Fahrverbot: Eine fehlerhafte Messung kann dazu führen, dass alle Sanktionen entfallen.
- Unregelmäßigkeiten bei Messdaten: Sachverständige können Unregelmäßigkeiten erkennen, die zu einer erfolgreichen Anfechtung des Bußgeldbescheids beitragen können.
Verkehrsrechtsschutz: Ihre Kosten werden oft übernommen
Falls Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung besitzen, kümmern wir uns um die Einholung der Deckungszusage und die Abwicklung aller Kosten. In der Regel übernimmt Ihre Versicherung sämtliche anfallenden Kosten, sodass Ihnen kein finanzieller Aufwand entsteht.
Falls Sie noch keine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, können wir Sie auch dazu beraten, welche Optionen bestehen. In vielen Fällen ist es möglich, eine Versicherung sogar rückwirkend für den aktuellen Blitzer-Verstoß abzuschließen.
Handeln Sie schnell: Fristen und Einspruch gegen Bußgeldbescheide
Haben Sie Post von der Bußgeldstelle erhalten? Dann ist schnelles Handeln gefragt. Die Frist für einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid beträgt nur zwei Wochen. Nach zunächst von uns veranlasster fristwahrender Einlegung eines Einspruchs gegen einen Ihnen zugegangenen Bußgeldbescheid prüfen wir Ihren Fall und entwickeln eine Strategie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Warten Sie nicht zu lange – je eher Sie sich an uns wenden, desto größer ist die Chance, dass wir Ihnen helfen können, drohende Sanktionen abzuwenden.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Verkehrsrecht
Als spezialisierte Kanzlei für Verkehrsrecht bietet die Kanzlei Kuhagen Ihnen die notwendige rechtliche Unterstützung, um sich gegen drohende Geldbußen, Fahrverbote und Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg zu wehren. Mit unserer Expertise und Kompetenz und einem Team aus erfahrenen Anwälten stehen wir Ihnen zur Seite von der technischen Prüfung Ihrer Messung bis hin zur gerichtlichen Verteidigung. Kontaktieren Sie uns schnellstmöglich und nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung.
Zurück zur Übersicht
Passende Artikel zu diesem Thema
15.01.2025
Wie genau funktionieren moderne Blitzer und welche Messtypen gibt es? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen genauer vor, in welchen Situationen ein Bußgeld droht, wann Sie einen Blitz erkennen können und in welchen Fällen bisher keine Radarfallen auf Sie warten.
08.09.2024
Blitzerapps warnen vor Radarfallen, doch ihre Nutzung während der Fahrt ist in Deutschland verboten und kann mit 75 Euro Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie sich legal vor Bußgeldern schützen können.